Hallo! Ich befürchte, dass mein Anliegen möglicherweise nicht gerade auf offene Ohren stoßen wird. Wie ich weiß, ist der Kölner Markt sehr, sehr gut bestückt mit BerufsbetreuerInnen. Jeder potenzielle Neuzugang bedeutet also Konkurrenz. Trotzdem versuche ich mein Glück - vielleicht antwortet mir ja der ein oder andere freundliche Kollege trotzdem. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin, habe aber seit ewigen Zeiten (genau gesagt: seit 13 Jahren!) nicht mehr in meinem Beruf gearbeitet, sondern war in einer ganz anderen Sparte tätig. Jetzt bin ich Mutter einer dreijährigen Tochter und würde gerne „halbtags“ in meinen alten Beruf zurückkehren. Eine Tätigkeit als Berufsbetreuerin schwebt mir schon seit längerem im Kopf herum. Ich kenne jedoch hier in Köln keine Kollegen, mit denen ich zwecks Infos in Kontakt treten könnte, weil ich in Niedersachsen studiert und gearbeitet habe und hier im Rheinland quasi ohne Netzwerk bin. Darum wende ich mich an Sie: Wie kann ich mir Ihrer Meinung nach das notwendige Rüstzeug für die Selbständigkeit als Berufsbetreuerin erarbeiten? Welchen Weg empfehlen Sie mir? Gibt es empfehlenswerte Weiterbildungen? Macht es Sinn, erst einmal ehrenamtlich bei einem Betreuungsverein aktiv zu werden? Könnte ich vielleicht bei einem/einer von Ihnen hospitieren? Oder einmal bei einem Ihrer Vereinstreffen dabei sein? Es wäre schön, von Ihnen zu hören. Viele Grüße und Danke schon mal, Bettina Schäfer
>Hallo! Ich befürchte, dass mein Anliegen möglicherweise nicht gerade auf offene Ohren stoßen wird. Wie ich weiß, ist der Kölner Markt sehr, sehr gut bestückt mit BerufsbetreuerInnen. Jeder potenzielle Neuzugang bedeutet also Konkurrenz. Trotzdem versuche ich mein Glück - vielleicht antwortet mir ja der ein oder andere freundliche Kollege trotzdem. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin, habe aber seit ewigen Zeiten (genau gesagt: seit 13 Jahren!) nicht mehr in meinem Beruf gearbeitet, sondern war in einer ganz anderen Sparte tätig. Jetzt bin ich Mutter einer dreijährigen Tochter und würde gerne „halbtags“ in meinen alten Beruf zurückkehren. Eine Tätigkeit als Berufsbetreuerin schwebt mir schon seit längerem im Kopf herum. Ich kenne jedoch hier in Köln keine Kollegen, mit denen ich zwecks Infos in Kontakt treten könnte, weil ich in Niedersachsen studiert und gearbeitet habe und hier im Rheinland quasi ohne Netzwerk bin. Darum wende ich mich an Sie: Wie kann ich mir Ihrer Meinung nach das notwendige Rüstzeug für die Selbständigkeit als Berufsbetreuerin erarbeiten? Welchen Weg empfehlen Sie mir? Gibt es empfehlenswerte Weiterbildungen? Macht es Sinn, erst einmal ehrenamtlich bei einem Betreuungsverein aktiv zu werden? Könnte ich vielleicht bei einem/einer von Ihnen hospitieren? Oder einmal bei einem Ihrer Vereinstreffen dabei sein? Es wäre schön, von Ihnen zu hören. Viele Grüße und Danke schon mal, Bettina Schäfer Hallo Bettina, Wie Claudia bereits geschrieben hat, wäre eine Beratung bei ihr möglich und sicher auch sinnvoll. Zusätzlich kannst du gerne auch zu einem Vereinstreffen kommen, um dich zu informieren (nach vorheriger Absprache)oder könntest auch gerne mal einen Tag bei uns, Betreuungsbüro Rathenauplatz, hospitieren. Bei Bedarf bitte melden, dann können wir das abstimmen. Gruß Gerlinde Braun Tel .9334324
Für eine Beratung in puncto Selbstständigkeit als Betreuerin haben sich einige Kollegen und Kolleginnen im VKBB bereit erklärt - ich weiß leider nicht mehr, wer dafür grundsätzlich zur Verfügung stand - ich selbst habe seinerzeit diese Bereitschaft erklärt und würde Dir die gewünschte Beratung anbieten. Da diese Beratung auch für mich "Arbeit" bedeutet, Zeit kostet und ich mein erarbeites Fachwissen zur Verfügung stelle, stelle ich Dir für eine Zeitstunde dafür 44,-- € in Rechnung. Das hat u.a. auch den Vorteil, daß Du Dir vorher genau überlegst, was Du gerne fragen und wissen möchtest und das Ganze nicht in einen Kaffeeklatsch abdriftet und ich nehme mir so viel Zeit, wie Du für angemessen findest. Wenn Du dieses Angebot wahrnehmen möchtest, kannst Du mich unter 9524225 zwecks Terminabsprache anrufen.
Hallo Claudia Tork! Danke für deine Rückmeldung. Ich werde mich sicher früher oder später mit dir wegen eines Termins in Verbindung setzen. Dass du dafür ein entsprechendes Beratungshonorar ansetzt, finde ich nachvollziehbar. Bis dahin viele Grüße, Bettina
>Für eine Beratung in puncto Selbstständigkeit als Betreuerin haben sich einige Kollegen und Kolleginnen im VKBB bereit erklärt - ich weiß leider nicht mehr, wer dafür grundsätzlich zur Verfügung stand - ich selbst habe seinerzeit diese Bereitschaft erklärt und würde Dir die gewünschte Beratung anbieten. >Da diese Beratung auch für mich "Arbeit" bedeutet, Zeit kostet und ich mein erarbeites Fachwissen zur Verfügung stelle, stelle ich Dir für eine Zeitstunde dafür 44,-- € in Rechnung. Das hat u.a. auch den Vorteil, daß Du Dir vorher genau überlegst, was Du gerne fragen und wissen möchtest und das Ganze nicht in einen Kaffeeklatsch abdriftet und ich nehme mir so viel Zeit, wie Du für angemessen findest. >Wenn Du dieses Angebot wahrnehmen möchtest, kannst Du mich unter 9524225 zwecks Terminabsprache anrufen. >Gruß >Claudia Tork >