Am Montag, den 19.01. wird in der Aktuellen Stunde WDR - Fernsehen, Lokolzeit Köln zwischen 19.30 und 20.00 Uhr die Serie "Sprechzeit" kommen. Das Thema ist ein Betreuungsfall von mir und zwar geht es um Ärger mit dem LVR, der die Kostenübernahme für die WfBM abgelehnt hat. Ich habe neben dem Ausschöpfen der rechtlichen Mittel auch das Fernsehen über den Fall informiert. Diese hatten Interesse und am letzten Donnerstag wurde gedreht und wie gesagt am Montag wirds gezeigt. Also wer Interesse hat, reinschauen. Liebe Grüße Gerlinde
der Fernseh-Fall war auch Thema in der Sozialausschußsitzung LVR am 03.02.09:
Bericht am 19.01.2009 in der Lokalzeit Köln Auf Nachfrage von Frau Schmerbach zu einer Berichterstattung im Rahmen der Lokalzeit Köln des WDR vom 19.01. gibt Herr Limbach folgende Erläuterung: Strittig ist in diesem Fall, ob ein 21 - jähriger Mann mit einer Lernbehinderung einen Anspruch gegen den LVR auf Finanzierung der Werkstatttätigkeit hat. Abgesehen davon, dass Menschen mit einer Lernbehinderung nicht zum Kreis der Personen mit einer wesentlichen geistigen Behinderung gehören, ist hier die Frage der Erwerbsfähigkeit ungeklärt. Dies zu klären ist Sache der Arbeitsverwaltung. Gleiches gilt für eine Vermittlung eines erwerbsfähigen Menschen mit einer Lernbehinderung auf dem Arbeitsmarkt. Der LVR musste hier von Erwerbsfähigkeit ausgehen. Diese Frage wird im Widerspruchsverfahren aufgrgriffen. Bis zu dieser Entscheidung finanziert der LVR aufgrund einer einstweiligen Anordnung des SozG Köln zunächst die Werkstattbeschäftigung des Antragstellers.